Anmeldung ist geschlossen

Jahresupdate Sachverständige, ARS
Allgemeines Programm im Überblick
- Aktuelle Entwicklungen und Fragen zum Sachverständigen-Beweis
- Sachverständigentätigkeit in der gerichtlichen Praxis
- Aktuelle Entscheidungen zum Gebührenrecht
- Sachverständige vor Verwaltungsgerichten
Sachverständigentätigkeit in der gerichtlichen Praxis (Popp)
- Der elektronische Gerichtsakt in der Praxis aus Sicht des Sachverständigen
- Praktische Organisation und Arbeitsprozessabwicklung im Gerichtssachverständigenbüro
- Empfehlungen für die Befundaufnahme im Beisein der Verfahrensparteien
- Der richtige Auftritt bei der mündlichen Gutachtenserörterung
- (Un-)Zulässigkeit von Kurzgutachten bei Gerichts- und Privataufträgen
- Erfordernisse für Signatur, Rundsiegel und Unterfertigung bei elektronischer Gutachtensübermittlung
- Gebührenrechtliche Empfehlungen für die gerichtliche Praxis
- Tipps für den Antrag auf Rezertifizierung zur Eintragung in die Gerichtssachverständigenliste
- Verwendung von Normen in Gerichts- und Privatgutachten
- Bedeutung und Anwendung von Technikklauseln in Gutachten
- Die Anwendung der Wissensdatenbank des Hauptverbandes der Gerichtssachverständigen
Vortragender unter anderen:
Architekt Dipl.-Ing. Roland POPP
Vizepräsident des Hauptverbandes der Gerichtssachverständigen
Gerichtssachverständiger für Bauwesen und Immobilien