Anmeldung ist geschlossen

Jahresupdate Sachverständige, ARS
Sachverständigentätigkeit in der gerichtlichen Praxis
- Verwendung von Normen in Gerichts- und Privatgutachten
- Bedeutung und Anwendung von Technikklauseln in Gutachten
- (Un-)Zulässigkeit von Kurzgutachten bei Gerichts- und Privataufträgen
- Der elektronische Gerichtsakt in der Praxis aus Sicht des Sachverständigen
- Praktische Organisation und Arbeitsprozessabwicklung im Gerichtssachverständigenbüro
- Tipps für die Befundaufnahme im Beisein der Verfahrensparteien
- Der richtige Aufritt bei der mündlichen Gutachtenserörterung
- Gebührenrechtliche Empfehlungen für die gerichtliche Praxis
- Die Anwendung der Wissensdatenbank des Hauptverbandes der Gerichtssachverständigen
Aktuelle Entwicklungen und Fragen zum Sachverständigen-Beweis
- Aktuelle Entwicklungen im Sachverständigen-Recht
- Aktuelle Fragen aus der Praxis der Gerichtssachverständigen
- Fragen der Honorierung von Gerichts- und Privatgutachten
- FAQs – Nutzen Sie die Möglichkeit und bringen Sie Ihre aktuellen Praxisfragen und Problemfälle ein! Senden Sie
diese bitte bis spätestens 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn per Mail an Frau Jäckel (susanne.jaeckel@ars.at).
Vortragender unter anderen:
Architekt Dipl-Ing Roland POPP
Vizepräsident des Hauptverbands der Gerichtssachverständigen, Landesverband Wien, NÖ und Bgld.
Gerichtssachverständiger für Bauwesen und Immobilien
Weitere Information
Anmeldung - Zur Anmeldung
Veranstalter - ARS Akademie